Warum sind Bäume so gute Nachbarn in der Landwirtschaft?
Was verbindet sie mit den vielen kleinen und großen Tieren auf den Feldern?
Und warum sorgt das Fällen von Bäumen letzten Endes dafür, dass es wieder mehr Bäume auf Feldern gibt?
Das Kinderbuch „Wind, was hält dich auf?“ spricht über Agroforstsysteme, in denen der erste Blick längst nicht ihre ganze Bedeutung offenbart. Auf insgesamt 48 Seiten handelt die Geschichte von der anfänglich 9-jährigen Alex, die hautnah erlebt, warum die Pflanzung und Nutzung von Bäumen in der Landwirtschaft sehr sinnvoll sein können. Da draußen, zwischen den Bäumen, begegnet sie nicht nur dem Wind, der über die Felder fegt, sondern sie lernt auch verschiedene Tiere kennen. Was braucht ihr, damit es euch gut geht? Was denken unsere tierischen und menschlichen Nachbarn über die Idee, Baumstreifen auf Feldern anzulegen? Mit Sonja und Florian, die auf ihrem Betrieb ein Agroforstsystem anlegen, findet Alex Antworten auf ihre vielen Fragen.

Das Kinderbuch wurde von Julia Binder und Thomas Middelanis verfasst. Die Illustrationen stammen von Anna-Lea Ortmann. Koordiniert wurde dieses Projekt von Julia Günzel vom Deutschen Fachverband für Agroforstwirtschaft (DeFAF). Das Redaktionsteam des DeFAF bestand aus Christian Böhm, Julia Günzel, Anna-Lea Ortmann und Sabine Wedemeyer. Damit ergänzt das Buch, das sich vornehmlich an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren richtet, die Bildungsarbeit des Verbands. Das Buch ist kostenfrei und kann direkt beim DeFAF unter info@defaf.de bestellt werden. Die Finanzierung erfolgte durch die Deutsche Postcode Lotterie.
