ILWA

Die Initiative für Landwirtschaftlichen WissensAustausch (kurz ILWA) haben wir Studierenden am Institut für Landschaftsökologie 2019 in Münster gegründet. Während unseres Masterstudiums war ILWA für uns der Raum für selbstbestimmtes Lernen, Begegnungen und viele Ideen, wie es weitergehen kann. Unter anderem ist dabei das Projekt agroforst-monitoring entstanden. Heute lebt ILWA durch eine neue Generation von motivierten Studierenden weiter…

Das Herzensanliegen von ILWA ist es, dass sich gesellschaftliche Lücken schließen: 

Lücken zwischen…

Naturschutz

Produktion

Akademische Theorie

Landwirtschaft

Konsum

Landwirtschaftliche Realität

Wir sehen die Rolle der Wissenschaft an einer nachhaltigen Transformation darin, Kooperationen in konkreten Anwendungen wie z.B. der Agroforstwirtschaft aufzubauen sowie gleichzeitig dem offenen und konstruktiven Austausch mehr Raum zu geben. So bietet ILWA unterschiedliche Formate zum Wissensaustausch über aktuelle Themen in unserer Agrarlandschaft an. Die landwirtschaftliche Praxis auf der einen sowie gesellschaftlich kontrovers diskutierte Fragestellungen auf der anderen Seite sollen in Form von Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Exkursionen und gemeinsamer Forschung behandelt werden. Damit reflektieren wir den gesellschaftlichen Rahmen in dem sich die Landschaftsökologie in der Praxis bewegt.

Die Inhalte bei ILWA richten sich an alle, die am landwirtschaftlichen Wissensaustausch interessiert sind. – Regelmäßig verschickt das aktuelle ILWA-Team Rundmails mit vielen spannenden Informationen rund um Veranstaltungen und weiterführenden Links. Wenn Du daran Interesse hast, dann schreib gerne eine Mail an ilwa.muenster@web.de mit dem Betreff „Mailverteiler – ILWA“.

Dies sind die bisherigen Hörsaal-Angebote von ILWA: